info-bayern
•
Kontakt
Startseite
Über uns
Vorstand
Mitgliedschaften
Leitbild
Satzung
Jahresbericht
Sozialpolitik
Geschichte
Vorstand
Mitgliedschaften
Leitbild
Satzung
Jahresbericht
Sozialpolitik
Geschichte
Angebote
Sozialpädiatrisches Zentrum - iSPZ Hauner MUC
Mobile Nachsorgeeinrichtung - HaNa
Mobile Frühförderung - MFF
Bobath-Kurszentrum
Schullandheim Wartaweil
Stiftung Leben pur
Mobiler Therapeutischer Dienst - MTD
Harl.e.kin-Nachsorge
Sozialpädiatrisches Zentrum - iSPZ Hauner MUC
Mobile Nachsorgeeinrichtung - HaNa
Mobile Frühförderung - MFF
Bobath-Kurszentrum
Schullandheim Wartaweil
Stiftung Leben pur
Mobiler Therapeutischer Dienst - MTD
Harl.e.kin-Nachsorge
Mitglieder
Mitglied werden
Mitgliedsorganisationen
Mitglied werden
Mitgliedsorganisationen
Publikationen
Stellungnahmen
Flyer
info-bayern
Hand & Fuß
Stellungnahmen
Flyer
info-bayern
Hand & Fuß
Spenden
Selbsthilfe, Teilhabe und Inklusion
Der Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (LVKM) setzt sich seit über 60 Jahren für die Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Familien ein.
Mehr über uns
Neuigkeiten
100 Jahre Freie Wohlfahrt
Starke Besetzung aus Bayern beim bvkm
Erklärung für Demokratie und Vielfalt
Alle Neuigkeiten
Unsere Angebote
Sozialpädiatrisches Zentrum - iSPZ Hauner MUC
Im integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital (iSPZ Hauner MUC) werden Kinder und Jugendliche mit komplexen chronischen Erkrankungen interdisziplinär ambulant betreut. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LMU Klinikum in München.
Mobile Nachsorgeeinrichtung - HaNa
Die Dr. von Haunersche Nachsorgeeinrichtung (HaNa) bietet Eltern in München mit frühgeborenen und/oder kranken neugeborenen Kindern in Kooperation mit dem LMU Klinikum Nachsorgeleistungen an und unterstützt Familien beim Übergang aus der Klinik ins häusliche Umfeld.
Mobile Frühförderung - MFF
Die Mobile Frühförderung der SBB gemeinnützigen GmbH unterstützt interdisziplinär Familien in Stadt und Landkreis München. Sie bietet Beratung, Förderung und Therapie von Kindern an, die in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten, Verzögerungen und/oder Behinderungen aufweisen - von der Geburt bis zur Einschulung.
Bobath-Kurszentrum
Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungskonzept für Menschen mit sensomotorischen Beeinträchtigungen. Im Kurszentrum München finden in Kooperation mit dem iSPZ Hauner MUC Grundkurse und Refresherkurse berufsbegleitend für Physio- und Ergotherapeut:innen statt.
Schullandheim Wartaweil
Das Schullandheim Wartaweil mit Bildungs- und Begegnungsstätte ist eines von wenigen barrierefreien Schullandheimen in Deutschland. Seine Lage am Ammersee mit direktem Seezugang ermöglicht viele Freizeitaktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung.
Stiftung Leben pur
Die Stiftung Leben pur arbeitet als Wissenschafts- und Kompetenzzentrum deutschlandweit daran, die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Komplexer Behinderung zu verbessern. Dazu bietet sie interdisziplinäre Fachtagungen, Seminare, Publikationen und Podcasts an.