Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Der LVKM tritt für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ein

Lesen Sie mehr dazu unter Über uns oder laden Sie sich unseren Flyer als PDF herunter

AKTUELLES vom LVKM


LVKM-Besuch im Bayerischen Sozialministerium

Vor kurzem hat der LVKM seine Arbeit und wichtige sozialpolitische Themen bei der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf vorgestellt: Den Fachkräftemangel und die große Personalnot in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie das Bundesteilhabegesetz, das in Bayern bislang nur schleppend umgesetzt wird. Der LVKM äußerte die Sorge, dass Menschen mit Komplexer Behinderung bei der zukünftigen Ermittlung des Hilfebedarfs und den neuen Rahmenleistungs-Vereinbarungen benachteiligt werden. Die Ministerin kündigte an, sich für beide Themenkomplexe einzusetzen.

Große Trauer über den Tod von Barbara Stamm

Mit großer Betroffenheit hat der LVKM die Nachricht vom Tod der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm aufgenommen. "Wir trauern so sehr um unsere hochgeschätzte Unterstützerin, die sich stets mit Herz und Verstand für Menschen mit Behinderungen stark gemacht hat", so die Vorsitzende Konstanze Riedmüller. Barbara Stamm engagierte sich als Schirmherrin des iSPZ Hauner und des barrierefreien Schullandheims Wartaweil.

Zur Pressemitteilung

Beate Bettenhausen ist neue Vorsitzende des bvkm

Ganz herzlich gratulieren wir unserer stellv. Vorsitzenden Beate Bettenhausen (hinten, 3.v.l.) zur Wahl zur neuen Vorsitzenden des bvkm! In seinem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt wurde Reinhold Scharpf, Schatzmeister im LVKM-Vorstand (hinten, 2.v.l.). Neues Mitglied ist Katharina Müller vom LVKM-Mitglied Stiftung Pfennigparade (vorne l.). Der LVKM gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute für die anspruchsvollen Ehrenämter!

Zur Pressemitteilung des bvkm

LVKM in Feierlaune

Unter dem Motto "Unser Weg - unsere Zukunft" feierte der LVKM sein 60-jähriges Jubiläum sowie 25 Jahre inklusives Schullandheim Wartaweil. Die Festredner:innen Holger Kiesel, Bayer. Behindertenbeauftragter, und Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D., würdigten das hohe Engagement des Verbands und riefen auch die Politik zum Handeln auf. Die Bedarfe von Menschen mit Komplexer Behinderung seien die Nagelprobe für Inklusion.

Zu HERRSCHING.ONLINE

Zum info-bayern - September 2022

Neue Informationen

Die Ausgaben von info-bayern - Aktuelles aus dem Verband - Dezember 2022, der lvkm.news Februar 2023, sowie Hand & Fuß - 2022 für Freunde, Spender und Förderer sind da. Lesen Sie vor allem über das 60-jährige Jubiläum des Landesverbands, 30 Jahre LVKM-Mitglied Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte, die Begleitung von Menschen mit Behinderung bei Klinikaufenthalten und vieles mehr.

Anmeldung - lvkm.news ...

Neue "Empfehlungen" der Stiftung Leben pur

Die Stiftung Leben pur veröffentlicht sog. Empfehlungen für die praktische Arbeit zu Themenbereichen von Menschen mit Komplexer Behinderung. So stehen u.a. bereits die Fokusthemen "Arbeit", "Essen und Trinken", "Kommunikation", "Schlaf", "Schmerzen", "Sexualität", "Spielen" und "Teilhabe und Teilgabe" als kostenloser Download oder zum Bestellen zur Verfügung. Neu dazugekommen sind die Empfehlungen "Wohnen" und "Pflege".

Zur Internetseite Stiftung Leben pur ...

Behindertenbeauftragter Holger Kiesel
ruft zur Impfung auf

Um vulnerable Personen, zu denen auch Menschen mit Behinderung gehören, besonders zu schützen, ruft Holger Kiesel alle Bürger:innen in Bayern auf, sich impfen zu lassen.

Zur Pressemitteilung des Behindertenbeauftragten ...

Zur Pressemitteilung in Leichter Sprache ...

Rechte von Menschen mit Behinderung dauerhaft pandemiesicher machen

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2021 fordert der Vorstand des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), die Rechte von Menschen mit Behinderung auf Teilhabe und Gesundheitsschutz jetzt zügig zu stärken und dauerhaft pandemiesicher zu machen.

Zur Pressemitteilung des bvkm ...

Zeichen für Demokratie

Zusammen mit rund 750 Organisationen, insbesondere auch aus dem Bereich der Behindertenhilfe, hat der LVKM die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt unterzeichnet, um im Superwahljahr gemeinsam eine klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu zeigen und vor Stimmungsmache rechter Bewegungen zu warnen.

Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt...

Aufruf zur Wachsamkeit gegen die Abwertung von Menschen mit Behinderung und Rassismus

Der LVKM schließt sich dem Aufruf "Wachsam sein für Menschlichkeit" des bvkm und weiterer 17 Sozialverbände an.

Zur Anzeige der Sozialverbände

Zur Antwort der Bundesregierung auf AfD-Anfrage

Nach oben