Der LVKM tritt für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ein
Lesen Sie mehr dazu unter Über uns oder laden Sie sich unseren Flyer als PDF herunter
Inklusives Wohnen in Bayern stärken
Der Empfehlungskatalog für inklusives Wohnen in Bayern ist da: Der Bayerische Behindertenbeauftragte und der Verein WOHN:SINN haben sich zusammen mit 57 Mitwirkenden, darunter auch der LVKM und einige seiner Mitgliedsorganisationen, mit den drängendsten Herausforderungen zum inklusiven Wohnen auseinandergesetzt und Forderungen formuliert, die sich u.a. an die Staatsregierung, die Bezirke und Pflegekassen richtet.
Video über das Projekt
Es geht uns alle an
Der LVKM positioniert sich zusammen mit dem bvkm gegen Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. In einer Gemeinschaftsanzeige mit maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.08.2023) werden die Äußerungen des AFD-Politikers Björn Höcke verurteilt, mit denen dieser in einem Interview das Recht auf Inklusive Bildung in Abrede gestellt hatte. Ebenso wurde eine gemeinsame Pressemeldung des Deutschen Behindertenrates (DBR), dem der bvkm angehört, veröffentlicht.
Zur Gemeinschaftsanzeige
Abenteuer Zukunft - Was kommt nach der Schule?
Info-Veranstaltung am 10.11.2023 In Augsburg
Kaum ein Lebensabschnitt ist so wichtig für die Entwicklung eines jungen Menschen wie der Eintritt in die Arbeitswelt. Aber wie kann dieser bedeutende Schritt für junge Menschen mit Behinderung aussehen?
Dieser Frage möchten der Bundesverband und der Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. auf einer Informationsveranstaltung am 10. November 2023 in Augsburg nachgehen.
Weitere Infos und Anmeldung ...
Treffen mit der Vorsitzenden der Lebenshilfe in Bayern Carolina Trautner
Zu einem Austausch über die aktuellen Themen und Herausforderungen für Menschen mit Behinderung, deren Angehörigen sowie den Einrichtungen der Behindertenhilfe trafen sich die Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Carolina Trautner, Staatsministerin a.D, und Konstanze Riedmüller, Vorsitzende des LVKM. Beide sind sich einig, die gute Zusammenarbeit ihrer Verbände für die gemeinsamen Ziele fortzusetzen.
Neue LVKM-Stellungnahme zum Thema Arbeit
In einer neuen Stellungnahme "Arbeit = Teilhabe und Inklusion FÜR ALLE" fordert der LVKM, neue Arbeitsformen und Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu realisieren. Allen Menschen muss der für sie adäquate Arbeitsplatz offenstehen, auch ohne ein "Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeit" als Zugangsvoraussetzung. Kritisiert werden die unzureichenden Rahmenbedingungen und die mangelhafte Ausgestaltung des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderung.
Zum LVKM-Positionspapier
Baumüller-Söder informiert sich über LVKM
Bei einem Besuch im integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum informierte sich Karin Baumüller-Söder (2.v.r.), die Gattin des Ministerpräsidenten Markus Söder, über die Arbeit des LVKM. Konstanze Riedmüller (m.), Beate Bettenhausen (r.) vom Vorstand und Geschäftsführer Rainer Salz (l.) sowie Prof. Florian Heinen (2.v.l.), Leiter des iSPZ Hauner, erläuterten die interdisziplinäre Arbeit des Zentrums. Karin Baumüller-Söder unterstrich den wichtigen Beitrag des LVKM bei Kindern, die von Behinderung betroffen sind.
Zur Pressemitteilung des LVKM
LVKM-Besuch im Bayerischen Sozialministerium
Vor kurzem hat der LVKM seine Arbeit und wichtige sozialpolitische Themen bei der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf vorgestellt: Den Fachkräftemangel und die große Personalnot in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie das Bundesteilhabegesetz, das in Bayern bislang nur schleppend umgesetzt wird. Der LVKM äußerte die Sorge, dass Menschen mit Komplexer Behinderung bei der zukünftigen Ermittlung des Hilfebedarfs und den neuen Rahmenleistungs-Vereinbarungen benachteiligt werden. Die Ministerin kündigte an, sich für beide Themenkomplexe einzusetzen.
Neue "Empfehlungen" der Stiftung Leben pur
Die Stiftung Leben pur veröffentlicht sog. Empfehlungen für die praktische Arbeit zu Themenbereichen von Menschen mit Komplexer Behinderung. So stehen u.a. bereits die Fokusthemen "Arbeit", "Essen und Trinken", "Kommunikation", "Schlaf", "Schmerzen", "Sexualität", "Spielen" und "Teilhabe und Teilgabe", "Wohnen" und "Pflege" als kostenloser Download oder zum Bestellen zur Verfügung. Ganz aktuell ist die Broschüre "Freizeit".
Zur Internetseite Stiftung Leben pur ...
Große Trauer über den Tod von Barbara Stamm
Mit großer Betroffenheit hat der LVKM die Nachricht vom Tod der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm aufgenommen. "Wir trauern so sehr um unsere hochgeschätzte Unterstützerin, die sich stets mit Herz und Verstand für Menschen mit Behinderungen stark gemacht hat", so die Vorsitzende Konstanze Riedmüller. Barbara Stamm engagierte sich als Schirmherrin des iSPZ Hauner und des barrierefreien Schullandheims Wartaweil.
Zur Pressemitteilung
LVKM in Feierlaune
Unter dem Motto "Unser Weg - unsere Zukunft" feierte der LVKM sein 60-jähriges Jubiläum sowie 25 Jahre inklusives Schullandheim Wartaweil. Die Festredner:innen Holger Kiesel, Bayer. Behindertenbeauftragter, und Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D., würdigten das hohe Engagement des Verbands und riefen auch die Politik zum Handeln auf. Die Bedarfe von Menschen mit Komplexer Behinderung seien die Nagelprobe für Inklusion.
Zu HERRSCHING.ONLINE
Zum info-bayern - September 2022
Nach oben