Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Der LVKM tritt für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ein

Lesen Sie mehr dazu unter Über uns oder laden Sie sich unseren Flyer als PDF herunter

AKTUELLES vom LVKM


Tagung Leben pur 2024: "Sexualität, ja klar!"

Im Frühjahr findet an zwei Terminen eine interdisziplinäre Tagung für Fachkräfte, Angehörige, selbst Betroffene und Interessierte statt.
Thema: "Sexualität, ja klar! Aber wie ich will! Körperlichkeit und Sexualität bei Menschen mit Komplexer Behinderung".
Termine: 15./16. März 2024 in München und 26./27. April 2024 in Hamburg in Kooperation mit Leben mit Behinderung Hamburg.

Nähere Informationen und Anmeldung ...

Abenteuer Zukunft - Was kommt nach der Schule?

Rund 100 Teilnehmende begrüßte Reinhold Scharpf, der stv. Vorsitzende des bvkm und Schatzmeister des LVKM, Anfang November zur gemeinsamen Infoveranstaltung der Verbände in Augsburg. Eingeladen waren junge Menschen mit Behinderung und ihre Unterstützer:innen, um gemeinsam in Vorträgen und Workshops  darüber nachzudenken, wie dieser bedeutsame Schritt in die Arbeitswelt aussehen kann. Auch Beate Bettenhausen, die bvkm-Vorsitzende und stv. Vorsitzende des LVKM, sowie mehrere Vertreter von bayerischen Mitgliedsorganisationen waren unter den Referierenden.

Start des neuen Stiftungsrates der Stiftung Leben pur

Der vom LVKM-Vorstand neu benannte Stiftungsrat der Stiftung Leben pur hat seine Arbeit aufgenommen. In der ersten Sitzung am 13.11.2023 wurde Prof.in Sophia Falkenstörfer (r.), Lehrstuhlinhaberin des Instituts für Sonder-pädagogik II Körperbehindertenpädagogik der Uni Würzburg, als neues Mitglied begrüßt. Reinhold Scharpf (3.v.l.), stv. Vorsitzender bvkm, wurde als Nachfolger von Hans Schöbel zum Vorsitzenden gewählt, Brigitte Schefold (2.v.r.), Regierungsschuldirektorin, Regierung von Oberbayern, als Nach-folgerin von Heinrich Fehling zur stv. Vorsitzenden. Herzlichen Glückwunsch!

LVKM schlägt Alarm: Personalnot im Bereich Wohnen

Mit einer Pressemitteilung und Forderungen an die Politik weist der LVKM auf den eklatanten Mangel an (Fach-)Personal im Wohnbereich hin, der zu einer Gefährdung der Betreuung führt und Teilhabe von Menschen mit Behinderung unmöglich macht. Der LVKM fordert umgehende Maßnahmen von der Politik, u.a. verbesserte Bedingungen für Fachkräfte, Leiharbeiter:innen und Freiwilligendienste sowie eine Offensive bei der HEP-Ausbildung und die Vereinfachung der Anerkennung ausländischer Fachkraftausbildungen.

Zur LVKM-Pressemitteilung

Neue Informationen

Die Ausgaben von info-bayern - Aktuelles aus dem Verband - November 2023 sowie Dezember 2023 der lvkm.news Oktober 2023, sowie Hand & Fuß Herbst 2023 für Freunde, Spender und Förderer sind da. Lesen Sie vor allem über die Personalnot im Wohnbereich, die LVKM-Stellungnahme zum Thema Arbeit und zur Heilerziehungspflege, 10 Jahre Harl.e.kin-Nachsorge für Frühgeborene, den Zertifikatslehrgang der Stiftung Leben pur zur Fachkraft für Menschen mit Komplexer Behinderung, die 150. Toilette für alle u.v.m.

Anmeldung - lvkm.news ...

Inklusives Wohnen in Bayern stärken

Der Empfehlungskatalog für inklusives Wohnen in Bayern ist da: Der Bayerische Behindertenbeauftragte und der Verein WOHN:SINN haben sich zusammen mit 57 Mitwirkenden, darunter auch der LVKM und einige seiner Mitgliedsorganisationen, mit den drängendsten Herausforderungen zum inklusiven Wohnen auseinandergesetzt und Forderungen formuliert, die sich u.a. an die Staatsregierung, die Bezirke und Pflegekassen richtet.

Video über das Projekt

Es geht uns alle an

Der LVKM positioniert sich zusammen mit dem bvkm gegen Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. In einer Gemeinschaftsanzeige mit maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.08.2023) werden die Äußerungen des AFD-Politikers Björn Höcke verurteilt, mit denen dieser in einem Interview das Recht auf Inklusive Bildung in Abrede gestellt hatte. Ebenso wurde eine gemeinsame Pressemeldung des Deutschen Behindertenrates (DBR), dem der bvkm angehört, veröffentlicht.

Zur Gemeinschaftsanzeige

Treffen mit der Vorsitzenden der Lebenshilfe in Bayern Carolina Trautner

Zu einem Austausch über die aktuellen Themen und Herausforderungen für Menschen mit Behinderung, deren Angehörigen sowie den Einrichtungen der Behindertenhilfe trafen sich die Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Carolina Trautner, Staatsministerin a.D, und Konstanze Riedmüller, Vorsitzende des LVKM. Beide sind sich einig, die gute Zusammenarbeit ihrer Verbände für die gemeinsamen Ziele fortzusetzen.

Neue LVKM-Stellungnahme zum Thema Arbeit

In einer neuen Stellungnahme "Arbeit = Teilhabe und Inklusion FÜR ALLE" fordert der LVKM, neue Arbeitsformen und Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu realisieren. Allen Menschen muss der für sie adäquate Arbeitsplatz offenstehen, auch ohne ein "Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeit" als Zugangsvoraussetzung. Kritisiert werden die unzureichenden Rahmenbedingungen und die mangelhafte Ausgestaltung des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderung.

Zum LVKM-Positionspapier

Baumüller-Söder informiert sich über LVKM

Bei einem Besuch im integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum informierte sich Karin Baumüller-Söder (2.v.r.), die Gattin des Ministerpräsidenten Markus Söder, über die Arbeit des LVKM. Konstanze Riedmüller (m.), Beate Bettenhausen (r.) vom Vorstand und Geschäftsführer Rainer Salz (l.) sowie Prof. Florian Heinen (2.v.l.), Leiter des iSPZ Hauner, erläuterten die interdisziplinäre Arbeit des Zentrums. Karin Baumüller-Söder unterstrich den wichtigen Beitrag des LVKM bei Kindern, die von Behinderung betroffen sind.

Zur Pressemitteilung des LVKM

Neue "Empfehlungen" der Stiftung Leben pur

Die Stiftung Leben pur veröffentlicht sog. Empfehlungen für die praktische Arbeit zu Themenbereichen von Menschen mit Komplexer Behinderung. So stehen u.a. bereits die Fokusthemen "Arbeit", "Essen und Trinken", "Freizeit", "Kommunikation", "Schlaf", "Schmerzen", "Sexualität", "Spielen" und "Teilhabe und Teilgabe", "Wohnen" und "Pflege" als kostenloser Download oder zum Bestellen zur Verfügung. Ganz aktuell ist die Broschüre "Alter".

Zur Internetseite Stiftung Leben pur ...

Nach oben