Aufgaben und Ziele des LVKM
Der Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (LVKM) entstand auf Initiative betroffener Eltern und Selbsthilfegruppen. Er ist in erster Linie eine Selbsthilfeorganisation und unterstützt den Zusammenschluss sowie den Austausch von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Er macht sich auf politischer Ebene stark für betroffene Menschen und nimmt Stellung zu behindertenpolitischen Themen. Er versteht sich als Anwalt der im Verband zusammengeschlossenen Menschen und setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Dem LVKM gehören inzwischen knapp 40 Mitgliedsorganisationen an, die rund 25.000 Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen zur Seite stehen.
Ziel des LVKM ist es, die Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Voraussetzungen so zu gestalten und zu verändern, dass das Recht auf Selbstbestimmung, eigenständige Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe verwirklicht werden kann. Menschen mit Behinderung und ihre Familien sollen einen gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft einnehmen können. Hierzu gehört auch die Verbesserung der Lebensqualität durch konkrete Angebote in verschiedenen Einrichtungen des LVKM.