Harl.e.kin-Nachsorge
Die Harl.e.kin-Nachsorge ist ein Angebot von Kinderkliniken und Frühförderstellen in Bayern für früh- und risikogeborene Kinder und ihre Familien. Unsere Einrichtung bietet seit 2012 am Münchner Standort Großhadern in Kooperation mit der Arbeitsstelle Frühförderung Nachsorgeleistungen bei der Entlassung aus dem Krankenhaus an. Auch Familien mit moderaten Frühgeborenen bzw. Risikogeborenen, welche keinen Anspruch auf eine sozialmedizinische Nachsorgemaßnahme durch die Krankenkasse haben, können so unterstützt werden. Ein „Tandem“ aus einer Kinderkrankenschwester und einer entwicklungspsychologisch geschulten Fachkraft des Mobilen Dienstes der Frühförderstelle unterstützt die Mütter und Väter im häuslichen Umfeld. Eltern können ihre Fragen rund um Pflege und Entwicklung des Kindes besprechen. Dies reicht von Hilfen zur Erziehung über Beratung bei Entwicklungsstörungen, Regulationsproblemen in den Bereichen Schlafen, Essen und Schreien bis zur Bindungs- und Beziehungsförderung.
Mehr über das bayernweite Angebot